Crailsheim

Crailsheim ist eine Stadt im Nordosten von Baden-Württemberg, Deutschland, im Landkreis Schwäbisch Hall gelegen. Die Stadt ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Handelszentrum in der Region Hohenlohe und bietet eine Vielzahl von Industrieunternehmen sowie Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen für die umliegenden Gemeinden. Crailsheim hat eine reiche Geschichte und ist für ihre historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, engen Gassen und dem imposanten Rathaus bekannt. Die Stadt ist auch ein beliebter Standort für kulturelle Veranstaltungen und Festivals, darunter das „Herbstfest“, das alljährlich tausende Besucher anzieht. Crailsheim bietet zudem eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der Natur, darunter Wanderwege, Radwege und Parks, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Besucher macht.

Stadt-Homepage

Crailsheim
Crailsheim

ehemaliger Fliegerhorst Crailsheim

 Das Tor zum ehemaligen Fliegerhost und den Kasernengebäuden der Bundeswehr strahlt heute vollkommen renoviert und beherbergt Wohnungen, Schule, Kindergarten. Folgt ferne im Bild dem Fußgänger und entdeckt die Burgbergstraße, die alten Bäume, das viele Grün…

anschauen »
Velberg
Crailsheim

Vellberg 360°-Rundgang

Vellberg ist eine schöne Stadt im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland und ist bekannt für seine malerische Altstadt und seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude. Einige der Sehenswürdigkeiten, die man in Vellberg besuchen kann, sind: Die Stadtbefestigung: Die Stadtmauer und der Turm der Stadt Vellberg sind gut erhalten und bieten einen schönen

anschauen »
Freibad Crailsheim das riesige Freibadgelände am Standort Maulachtal
Crailsheim

Maulachtal Crailsheim

Die Saunalandschaft parc vital in Crailsheim ist landschaftlich sehr schön neben dem Freibad im Maulachtal am Rande des Burgbergwaldes gelegen.

anschauen »
Crailsheim

Stadtmuseum im Spital

Das Stadtmuseum Crailsheim ist in zwei Gebäuden und der Kapelle des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals untergebracht. Diese Gebäude, die um einen Innenhof angeordnet sind, stammen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das historische Ensemble, das ursprünglich aus dem Mittelalter stammt, zeichnet sich durch zahlreiche erhaltene Originaldetails aus. Diese warten darauf, von

anschauen »